Immissionsschutz und Störfall – Fachkundelehrgang (Grundlehrgang) für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz UND Störfall
Durch das Thür. Landesverwaltungsamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Weimar anerkannter Fachkundelehrgang gemäß § 7 der 5. BImSchV. (Bundesweit anerkannt)
Zum Thema:
Die Teilnehmer dieses Grundlehrgangs erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zum Immissionsschutzrecht und Störfallrecht. Es werden ebenfalls die Grundzüge zum sonstigen Umweltrecht vermittelt. Mit dieser Veranstaltung sollen all jenen, die als Immissionsschutzbeauftragte, Störfallbeauftragte, Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen, Mitarbeiter von Messstellen und Gutachter tätig werden wollen, grundlegende und umfassende Kenntnisse über die Messung und Beurteilung sowie die Vermeidung und Begrenzung von Immissionen vermittelt werden.
Themenschwerpunkte:
- Vorschriften des Umweltrechts; insbesondere des Immissionsschutzes
- Verhältnis des Immissionsschutz zu anderen Rechtsgebieten
- Bundesimmissionsschutzgesetz
- Überwachung und Begrenzung von Emissionen
- weitere immissionsschutzrechtliche Vorschriften
- Betriebsbeauftragte dür Umweltschutz
- Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
- Lärm und Erschütterung
- Genehmigungsverfahren nach 9. BImSchV
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die zum Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz bestellt werden sollen sowie Ingenieure oder Naturwissenschaftler, die z.B. extern als Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz und Störfall tätig werden wollen.
2023
Teil 1: 03/04.05.2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
Teil 2: 09./10.05.2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
Preis pro Person: 1.190,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
Immissionsschutz – Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz / Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde gemäß §9 Nr. 1 i.V.m. Nr. 2 der 5. BImSchV (anerkannt durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Weimar)
Zum Thema:
Betreiber genehmigungsbdürftiger Anlagen nach BImSchG, die einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellt haben, müssen dafür Sorge tragen, dass die Betriebsbeauftragten regelmäßig alle 2 Jahre an einer Fortbildung teilehmen. Die Teilnehmer dieses Fortbildungslehrganges erhalten einen Überblick über die Neuerungen im Immissionsschutzrecht sowie angrenzender Rechtsgebiete. Insbesondere wird auf die Umsetzung der Industrieimmissionen eingegangen
Themenschwerpunkte:
- Neuerungen im Umwelt- und Immissionsschutzrecht
- Stellung und Haftung des Immissionsschutz-/Störfallbeauftragten
- Haftungsrisiken des Immissionsschutz-/Störfallbeauftragten
- Informationen der Öffentlichkeit gemäß Störfallverordnung
Zielgruppe:
Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz oder Personen, die im Immissionsschutz und Störfall tätig sind, die bereits einen Grundlehrgang absolviert haben.
2023
Termin 2023 : 20.06.2023 von 9.00 – 17.00 Uhr
Preis pro Person: 450,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- Fortbildung für Immissionsschutz – und Störfallbeauftragte am 20.06.2023
Am 20.06.2023 von 9.00 Uhr bis 20.06.2023 um 17.00 Uhr
Abfall – Fachkundelehrgang (Grundlehrgang) für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde (anerkannt durh das Landratsamt Gotha)
Zum Thema:
Viele Unternehmen sind verpflichtet, entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Abfall zu bestellen. Zu deren Aufgaben gehört neben der abfallrechtlichen Überwachung und auch die Beratung des Anlagenbetreibers. Sie kontrollieren die ordnungsgemäße Abfallentsorgung und geben Anregungen zur Entwicklung bzw. Einführung umweltfreundlicher und abfallarmer Verfahren. Voraussetzung für die Bestellung ist u.a. der Erwerb der Fachkunde durch Teilnahme an einem Lehrgang
Themenschwerpunkte:
• Vorschriften des Umweltrechts, insbesondere des Abfallrechtes
• Verhältnis des Abfallrechtes zu anderen Rechtsgebieten
(Bau-, Immissions-, Chemikalien-, Wasser-, Bodenschutz und Infektionsschutzrecht)
• Kreislaufwirtschaftsgesetz
• Transporte und Vermittlung
• Güterkraftverkehr- und Gefahrgutrecht
• Einstufung und Kennzeichnung von Abfällen
• Abfallrechtliche Überwachung
• weitere Abfallrechtliche Vorschriften
• Abfallbeauftragtenverordnung
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die als Abfallbeauftragter bestellt werden sollen sowie Ingenieure und Naturwissenschaftler, die z.B. extern als Betriebsbeauftragte für Abfall tätig werden wollen
Termine:
Der Lehrgang wird in jeweils 2 Einheiten zu 2 Tagen durchgeführt und umfasst insgesamt 40 Lehreinheiten a 45 Minuten.
2023
Termin 2023 – 1:
Teil 1: 07./08.03.2023 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Teil 2: 14./15.03.2023 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Termin 2023 – 2:
Teil 1: 17./18.10.2023 von 09.00 bis 17.00 Uhr
Teil 2: 24./25.10.2023 von 09.00 bis 17.00 Uhr
BITTE ÜBER SEMINARE/UMWELTSCHUTZ/ ABFALL – FACHKUNDELEHRGANG ZU BEIDEN TEILEN ANMELDEN!!!
Gesamtpreis pro Person: 1.090,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, zusätzlich ein Fachbuch zum
Abfall- und Umweltrecht und die Teilnahmebescheinigung nach §9 AbfBeauftrV, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- Fachkundelehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte Teil 1 am 17./18.10.2023
Am 17.10.2023 von 9.00 Uhr bis 18.10.2023 um 17.00 Uhr - Fachkundelehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte Teil 2 am 24./25.10.2023
Am 24.10.2023 von 9.00 Uhr bis 25.10.2023 um 17.00 Uhr
Abfall – Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte Schwerpunkt: Industrie und Gewerbe
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde (anerkannt durch das Landratsamt Gotha)
Zum Thema:
Die nach Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) geforderte Fachkunde der in den Unternehmen bestellten Abfallbeauftragten bedarf regelmäßiger Fortbildungsmaßnahmen. Da sich das Abfallrecht stetig entwickelt und verändert, ist ein zweijähriger Fortbildungsrhythmus analog zur Fortbildung nach EfbV zu empfehlen. Die Teilnehmer dieses Fortbildungslehrganges erhalten einen Überblick über die Neuerungen im Abfallrecht sowie angrenzender Rechtsgebiete. Insbesondere wird auf die Umsetzung der Anzeige- und Erlaubnisverordnung eingegangen.
Themenschwerpunkte:
– aktuelle Änderungen im Umweltrecht (AbfallBeauV, GewAbfV,ElektroG, BatterG, AwSV, StörfallV)
– betriebliches Abfallmanagement
– Grundpflichten
– Erfüllung von Auskunfts- und Dokumentationsspflichen
– Erstellung von Abfallbilanzen und Entsorgungskonzepten
– Getrennthaltungs- und Vermischungsverbote
Zielgruppe:
Betriebsbeauftragte für Abfall und Personen, die für die Abfallentsorgung in einem Unternehmen verantwortlich sind und bereits einen Grundlehrgang absolviert haben.
Termine:
Der Lehrgang wird in jeweils in 1 Tag durchgeführt und umfasst insgesamt 8 Lehreinheiten a 45 Minuten
___________________________________________________________________________________________
2023
Termin 2023 – 1: 21.06.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Termin 2023 – 2: 14.11.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Preis pro Person: 400,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen und die Teilnahmebescheinigung.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte Schwerpunkt: Industrie und Gewerbe am 21.06.2023
Am 21.06.2023 von 9.00 Uhr bis 21.06.2023 um 16.00 Uhr - Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte Schwerpunkt: Industrie und Gewerbe am 14.11.2023
Am 14.11.2023 von 9.00 Uhr bis 14.11.2023 um 16.00 Uhr
EfB – Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde für verantwortliche Personen nach §9 EfbV für Abfallentsorgungsanlagen sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler nach §5 AbfAEV sowie Abfallbeauftragte
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde gemäß § 9 der EfbV und § 5 AbfAEV (durch das Thür. Landesverwaltungsamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Weimar)
Zum Thema:
Die Inhaber sowie verantwortlichen Personen im Entsorgungsfachbetrieb und Abfalltransportunternehmen bzw. Sammler, Beförderer, Händler und Makler gefährlicher Abfalle, die nicht gemäß EfbV zertifiziert sind, müssen entsprechend der EfbV sowie der AbfAEV (ehem. BefErlV) die notwendige Zuverlässigkeit und Fachkunde für ihren Tätigkeitsbereich besitzen. Dazu ist u.a. die Teilnahme an einem behördlich anerkannten Fachkundelehrgang erforderlich.
Themenschwerpunkte:
• Vorschriften des Umweltrechtes
• Verhältnis des Abfallrechts zu anderen Rechtsgebieten
• Kreislaufwirtschaftsgesetz
• Transporte und Vermittlung
• Güterkraftverkehr- und Gefahrgutrecht
• Einstufung und Kennzeichnung von Abfällen
• Abfallrechtliche Überwachung
• weitere abfallrechtliche Vorschriften
• EfB-Zertifizierung nach § 56 KrWG
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Verantwortliche Personen aus der Entsorgungswirtschaft, die die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb anstreben, Sammler, Beförderer, Händler oder Makler von gefährlichen Abfälle, die eine Erlaubnis nach § 54 KrWG beantragen wollen.
Termine:
Der Lehrgang wird in jeweils 2 Einheiten zu 2 Tagen durchgeführt und umfasst insgesamt 40 Lehreinheiten a 45 Minuten
2023
Termin 2023 – 1: Teil 1: 07./08.03. + Teil 2: 14./15.03.2023 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Termin 2023 – 2: Teil 1: 17./18.10. + Teil 2: 24./25.10.2023 jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Gesamtpreis pro Person: 1.090,00 €, zzgl. gesetzl.MwSt.
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
BITTE ÜBER SEMINARE/UMWELTSCHUTZ/ EfB-GRUNDLEHRGANG ZU BEIDEN TEILEN ANMELDEN!!!
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, ein Fachbuch zum Abfallrecht,
die Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- EfB – Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde für verantwortliche Personen nach EfbV für Abfallentsorgungsanlagen, Sammler, Beförderer, Händler und Makler nach AbfAEV und Abfallbeauftragte Teil 1 am 17./18.10.2023
Am 17.10.2023 von 9.00 Uhr bis 18.10.2023 um 17.00 Uhr - EfB – Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde für verantwortliche Personen nach EfbV für Abfallentsorgungsanlagen, Sammler, Beförderer, Händler und Makler nach AbfAEV und Abfallbeauftragte Teil 2 am 24./25.10.2023
Am 24.10.2023 von 9.00 Uhr bis 25.10.2023 um 17.00 Uhr
EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß §9 der EfbV und § 5 AbfAEV (anerkannt durch das Thür. Landesverwaltungsamt Weimar und Landratsamt Gotha)
Zum Thema:
Gemäß der Entsorgefachbetriebverordnung (EfbV) müssen der Betriebsinhaber bzw. die verantwortlichen Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde sich mindestens alle 2 Jahre fortbilden.
Für den Erhalt der Erlaubnis nach § 54 KrWG ist nach AbfAEV mindestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich
Dieses Seminar spricht besonders alle Verantwortlichen aus bereits zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben an, die Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen, Zwischenlägern, Verwertungsanlagen oder Abfallbeseitigungsanlagen sind.
Themenschwerpunkte ab 2023:
• Neuregelungen des Abfallrechtes auf nationaler Ebene
* Novelle Bioabfallverordnung
* Änderung der:
– Gewerbeabfallverordnung
– Anzeige- und Erlaubnisverordnung
– Abfallbeauftragtenverordnung
– Nachweisverordnung
– POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung
– Verpackungsgesetz
– Neuregelungen zu Einwegkunststoffen
* Entwurf Änderung Gefahrstoffverordnung
* öffentlich-rechtliche Entsorgungsverantwortung, zivilrechtliche Haftungsrisiken, Rechtssprechung
* Ersatzbaustoffverordnung
• Verantwortung im Arbeitsschutz
• Novelle des ElektroG und EAN-BehandV
(Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten)
• Notfallmanagement
• Cyber Security in der Entsorgung
• Abfallbeauftragter – Aufgaben und Dokumentationspflichten
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Verantwortliche Personen aus der Entsorgungswirtschaft, die bereits einen Fachkundelehrgang nach EfbV absolviert haben.
Termine:
Der Lehrgang wird in jeweils an 2 Tagen durchgeführt und umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten a 45 Minuten
_____________________________________________________________________________________
2023
Termin 2023 – 1: 21./22.02.2023
Termin 2023 – 2: 13./14.06.2023
Termin 2023 – 3: 12./13.09.2023
Termin 2023 – 4: 05./06.12.2023 jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
Preis pro Person: 550,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.
Teilnahmebescheinigung nach §9 EfbV & §5 AbfAEV
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen am 13./14.06.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 13.06.2023 von 9.00 Uhr bis 14.06.2023 um 16.00 Uhr - EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen am 12./13.09.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 12.09.2023 von 9.00 Uhr bis 13.09.2023 um 16.00 Uhr - EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen am 05./06.12.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 05.12.2023 von 9.00 Uhr bis 06.12.2023 um 16.00 Uhr
EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen UND Betriebsbeauftragte für Abfall §9 AbfBeauftrV (Benötigung beider Teilnahmebescheinigungen)
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß §9 der EfbV und § 5 AbfAEV (anerkannt durch das Thür. Landesverwaltungsamt Weimar und Landratsamt Gotha)
Zum Thema:
Gemäß der Entsorgefachbetriebverordnung (EfbV) müssen der Betriebsinhaber bzw. die verantwortlichen Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde sich mindestens alle 2 Jahre fortbilden.
Für den Erhalt der Erlaubnis nach § 54 KrWG ist nach AbfAEV mindestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich
Dieses Seminar spricht besonders alle Verantwortlichen aus bereits zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben an, die Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen, Zwischenlägern, Verwertungsanlagen oder Abfallbeseitigungsanlagen sind.
Themenschwerpunkte ab 2023
• Neuregelungen des Abfallrechtes auf nationaler Ebene
* Novelle Bioabfallverordnung
* Änderung der:
– Gewerbeabfallverordnung
– Anzeige- und Erlaubnisverordnung
– Abfallbeauftragtenverordnung
– Nachweisverordnung
– POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung
– Verpackungsgesetz
* Neuregelungen zu Einwegkunststoffen
* Entwurf Änderung Gefahrstoffverordnung
* öffentlich-rechtliche Entsorgungsverantwortung, zivilrechtliche Haftungsrisiken, Rechtssprechung
* Ersstzbaustoffverordnung
• Verantwortung im Arbeitsschutz
• Novelle des ElektroG und EAN-BehandV
(Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten)
• Notfallmanagement
• Cyber Security in der Entsorgung
• Abfallbeauftragter – Aufgaben und Dokumentationspflichten
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Verantwortliche Personen aus der Entsorgungswirtschaft, die bereits einen Fachkundelehrgang nach EfbV absolviert haben.
Termine:
Der Lehrgang wird in jeweils an 2 Tagen durchgeführt und umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten a 45 Minuten
____________________________________________________________________________________________
2023
Termin 2023 – 1: 21./22.02.2023
Termin 2023 – 2: 13./14.06.2023
Termin 2023 – 3: 12./13.09.2023
Termin 2023 – 4: 05./06.12.2023 jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
Preis pro Person: 580,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.
Teilnahmebescheinigung nach §9 EfbV, §5 AbfAEV und §9 AbfBeauftrV
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen + Betriebsbeauftragte für Abfall am 13./14.06.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 13.06.2023 von 9.00 Uhr bis 14.06.2023 um 16.00 Uhr - EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen + Betriebsbeauftragte für Abfall am 12./13.09.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 12.09.2023 von 9.00 Uhr bis 13.09.2023 um 16.00 Uhr - EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV, Schwerpunkt: Abfallentsorgungsanlagen + Betriebsbeauftragte für Abfall am 05./06.12.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 05.12.2023 von 9.00 Uhr bis 06.12.2023 um 16.00 Uhr
EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV, Schwerpunkt Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß §9 der EfbV und § 5 AbfAEV (anerkannt durch das Thür. Landesverwaltungsamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Weimar)
Zum Thema:
Gemäß der Entsorgefachbetriebverordnung (EfbV) müssen der Betriebsinhaber bzw. die verantwortlichen Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde sich mindestens alle 2 Jahre fortbilden.
Für den Erhalt der Erlaubnis nach § 54 KrWG ist nach AbfAEV mindestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich
Dieses Seminar spricht besonders alle Verantwortlichen aus bereits zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben an, die die Tätigkeiten Sammeln, Befördern, Handeln und/oder Makeln ausführen bzw. alle Verantwortlichen aus Unternehmen, die eine Erlaubnis nach § 54 KrWG bzw. § 5 AbfAEV besitzen.
Themenschwerpunkte ab 2023
• Neuregelungen des Abfallrechtes auf nationaler Ebene
* Novelle Bioabfallverordnung
Änderung der:
– Gewerbeabfallverordnung
– Anzeige- und Erlaubnisverordnung
– Abfallbeauftragtenverordnung
– Nachweisverordnung
– POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung
– Verpackungsgesetz
– Neuregelungen zu Einwegkunststoffen
– Entwurf Änderung Gefahrstoffverordnung
• Gefahrgutvorschriften
• Novelle des ElektroG und EAN-BehandV
(Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten)
• Cyber Security in der Entsorgung
• Verantwortung im Arbeitsschutz
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Verantwortliche Personen aus der Entsorgungswirtschaft, die bereits einen Fachkundelehrgang nach EfbV, oder AbfAEV absolviert haben.
Der Lehrgang wird in jeweils an 2 Tagen durchgeführt und umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten a 45 Minuten
________________________________________________________________________________
2023
Termin 2023 – 1 : 18./19.04.2023
Termin 2023 – 2 : 05./06.09.2023
Termin 2023 – 3 : 07./08.11.2023 jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr
Preis pro Person: 550,00 €, zzgl. gesetzl. MwSt.
Teilnahmebescheinigung nach §9 EfbV, §5 AbfAEV
Veranstaltungsort: utb consult, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Im Preis enthalten sind entsprechende Lehrgangsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Verpflegung und Tagungsgetränke.
Änderungen vorbehalten!
Die nächsten Termine:
Zum Anmelden auf den jeweiligen Link klicken!
- EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV, Schwerpunkt Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln am 05./06.09.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 05.09.2023 von 9.00 Uhr bis 06.09.2023 um 16.00 Uhr - EfB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV, Schwerpunkt Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln am 07./08.11.2023 von 9.00 – 16.00 Uhr
Am 07.11.2023 von 9.00 Uhr bis 08.11.2023 um 16.00 Uhr